LOS, die landwirtschaftliche Organisation Seeland, ist DIE regionale Dachorganisation von allen landwirtschaftlich und ländlich orientierten Vereinigungen und Einzelpersonen im Seeland. Unsere Mitglieder sind Vordenker und fördern gezielt die Meinungsbildung und die Informationspolitik in der Schweizerischen Landwirtschaft.
Informiert ins neue Jahr

INFORAMA WINTER 2023
Im Winter 2023 bietet das INFORAMA verschiedene Informationsanlässe zu aktuellen Themen an. Speziell im Seeland werden folgende Anlässe durchgeführt:
Was | Datum | Ort | Zeit |
Wintertagung I GVBF & INFORAMA | 17.01.2023 | INFORAMA Seeland Ins | 13:30 |
Informationsanlass Berner Biobetriebe 2023 | 25.01.2022 07.02.2022 | Digital – Link zur Anmeldung | 09:00 |
GELAN – Agrardatenerhebung 2023 | 08.02.2022 | Digital – Link zur Anmeldung | 09:00 |
ÖLN Informationstagung | 10.02.2023 | INFORAMA Seeland Ins | 09:00 |
Pflanzenschutz Nachmittag 2023 | 10.02.2023 | INFORAMA Seeland Ins | 13:30 |
Betriebsübergabe / Betriebsübernahme planen | 15.03.2023 | Restaurant Zum weissen Kreuz, Kallnach | 20:00 |
Betriebsübergabe / Betriebsübernahme planen | 22.03.2023 | Landgasthof Schönbühl, Urtenen-Schönbühl | 20:00 |
Weitere Informationen auf der INFORAMA Website
Kontakt INFORAMA Seeland:
Herrenhalde 80
3232 Ins
031 636 24 00
inforama.seeland@be.ch
Weihnachtsgruss
In der Landwirtschaft wissen wir jedes Jahr hat seine Herausforderungen.
Schauen wir einen kurzen Augenblick zurück und fassen Mut für ein neues spannendes Jahr.
Danke für das Vertrauen in die Landwirtschaft, danke unseren Mitgliedern und Freunde der LOS.

Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2023
wünscht der LOS Vorstand
MTI mit 63% NEIN
Ein klares Nein zur Massentierhaltungsinitiative hat bestätigt das die Landwirtschaft eine gute Arbeit leistet!

Meine Einsatz für ein klares NEIN:
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit vielen Konsumenten welche unsere Arbeit schätzen.
Meine Einsatz für verschiedene Journalisten hat mir gezeigt, wie wertvoll eine Praxisnahe Aufzeichnung ist. Ich musste auch lernen, das einem Millionen Publikum mit zusammenschneiden von Filmmaterial und vorgefertigten Meinungen ein total schlechtes Bild untergejubelt werden kann.
Ich werde mich einsetzen und weiterhin dafür kämpfen, das auch das Nachgelagerte Gewerbe seinen Anteil leisten muss, an eine kostendeckende Arbeit der Landwirtschaft.
Ich danke allen aktiven Landwirten/innen für Ihren Einsatz!
Fabienne Wyder


Sichleten auf dem Bundeshaus




Geschäftsführer/in gesucht
Die Landwirtschaftliche Organisation Seeland, LOS, vertritt die Anliegen seiner rund 500 Mitglieder im Zusammenhang mit der Landwirtschaft und Ernährung. Per 1. Januar 2023, oder nach Vereinbarung, suchen wir eine/n
Geschäftsführer/in
Aufgaben
- Erledigen der administrativen Arbeiten
- Sitzungs- und Versammlungseinladungen sowie Protokolle, Stellungnahmen, Vernehmlassungen, allgemeine Korrespondenz
- Führen der Vereinskasse
- Führen der Bewässerungskonzessionen, inkl. Rechnungsstellung
- Organisation von Anlässen
- Mitgliederadministration
- Betreuen der Webseite
- Führen der Marke «Seeland»
Profil
- Landwirtschaftlicher Hintergrund
- Kenntnis in sozialen Medien
- Arbeitsaufwand ca. 200 Stunden pro Jahr
Wir bieten eine zeitgemässe Entlöhnung im Stundenlohn und flexible Arbeitszeiten im Home-Office.
Die Aufgaben können auch auf Mandatsbasis übernommen werden.
Bist Du dabei? Dann sende Deine Bewerbung bis Ende Oktober an:
LOS Präsident
Daniel Weber
Seerain 14
2575 Gerolfingen
Bei Fragen: 077 405 87 36 oder weber.streit@bluewin.ch
Standanlass zur Massentierhaltungsinitiative

Am 10 September waren wir in der Landi Dotzigen aktiv.

Kontakt mit den Konsumenten, auf alle Fragen und Anregungen hatten wir ein offenes Ohr.
Junglandwirt/innen Anlass 2022
Familie Feissli hat uns Einblicke in Ihren Betrieb gewährt.

Die beiden Brüder Fabian und Reto haben uns ein Betrieb mit Gemüse und Rindermast näher gebracht.


Bei Bier, Brot und Bratwurst haben wir den Tag ausklingen lassen.
Herzlichen Dank an Familie Feissli und den Seeländer Junglandwirt/innen für den tollen Abend!
Erfolgreiche Wickeltage



Plakatverteilorte Seeland

Abholorte:
Stefan Gerber, Oberruntigen 173, Detligen
Simon Tschannen, Oberdorfstrasse 27, Mörigen
Fabienne Wyder, Iseli 15, Büren an der Aare
zweiter Wickeltag zur Massentierhaltungsinitiative

Zeit 9.30 Uhr – 11.30 Uhr
Bring deine Strohballe mit, wir wickeln sie mit gelber oder rosa Folie.
Weiteres Material (Plakate) wird auch direkt vor Ort abgegeben.